Die Wallfahrt 2009

… heute war die zweite Etappe der Fußwallfahrt 2009 …

„Seht! Seht! Er liebt die Geringen!“

Fuß-Wallfahrer 2009Unter diesem Motto waren wir gestern und heute (zu Fuß) unterwegs nach Kevelaer. Für mich war das nach 2006 die zweite Fußwallfahrt, an der ich teilnehme. Gestern Abend waren wir ja nach ca. 40 Kilometern auf dem Oermter Berg angekommen und hatten dort bei den Schönstatt-Schwestern übernachtet. Heute Früh sollte es um 6:30 Uhr Frühstück geben. Also war unser Wecker schon um 5:45 Uhr ziemlich laut. Aber die Betten mussten noch abgezogen und die Sachen gepackt werden….
Wallfahrt 2009Nach dem Frühstück machten wir erst die vierte Statio und dann mussten wir wieder auf die „Straße“.
So einfach fiel das Los-laufen keinem. Mir schmerzten einige Muskeln, speziell die im Oberschenkel, aber besonders schmerzten mir die Knie. Das mit den Muskeln gab sich dann immer nach ein paar Minuten Bewegung, nur die Knie wurden nicht besser. Zum Glück hatte ich zwei Bandagen eingepackt und auch angezogen, dadurch war es doch auszuhalten. So ging es also wieder zügig den Berg hinunter in Richtung Geldern. Vor Geldern gab es aber erst noch eine lange Schweige-Strecke auf einem Feldweg parallel zur Landstraße.
„Die Wallfahrt 2009“ weiterlesen

nach Kevelaer – Teil 1

Heute Früh klingelte der Wecker schon vor sechs (Uhr). Ich hatte mir ja für dieses Jahr mal wieder vorgenommen, die Fußwallfahrt nach Kevelaer mit zumachen….

Heute Früh klingelte der Wecker schon vor sechs (Uhr). Ich hatte mir ja für dieses Jahr mal wieder vorgenommen, die Fußwallfahrt nach Kevelaer mitzumachen.
Tanoeyojaoeyooeyo hatte mir schon gestern die meisten Sachen eingepackt und so brauchte ich mir heute Früh nur noch ein paar Brote für das zweite Frühstück und das Mittag schmieren.
Wir trafen uns zu sieben Uhr an der Kirche und hielten dort unsere erste Statio ab. Die Rucksäcke und Taschen konnten wir in einem Transporter verstauen, der uns dann begleitete und die ganze Zeit parallel zu uns fuhr.
Unter diesem Motto „Seht! Seht! Er liebt die Geringen!“ waren wir heute und morgen (zu Fuß) unterwegs nach Kevelaer.
Landschaftspark-Nord - Wallfahrt 2009In Osterfeld starteten wir als eine Gruppe von 33 Pilgern. Nach der ersten Statio in unserem Dom ging es in zügigem Tempo erst am Kanal, dann ein Stück an der Emscher und danach auf der Radtrasse bis zum Landschaftspark-Nord. Dort machten wir eine erste Rast und einen kleinen Imbiss. Weiter ging es dann auf dem Fahrradweg am Emscherbach entlang und durch Beeckerwerth bis zum Rhein. Dort ein paar Hundert Meter auf dem Rheindeich stromabwärts und dann zur Kirche St. Antonius in Duisburg-Beeckerwerth. „nach Kevelaer – Teil 1“ weiterlesen

Platten auf dem Heather-Van

… Mama die neue HOAG-Trasse zeigen, die dort auf den ehemaligen Ovision-Gelände beginnt. Und Heahjyathehjyarhjyahjya wollte darauf mit ihrem Laufrad fahren…

neue HOAG-TrasseHeute früh war Marwuylvinwuylwuyl in der Familienmesse zum Dienen eingeteilt. Eigentlich wollten wir dann alle mitgehen, aber Tanwuyljawuylwuyl wollte das Mittag vorbereiten und Heawuylthewuylrwuylwuyl wollte dann auch nicht mehr mit. Und das an ihrem Namenstag.
Zum Kaffee waren wir bei Ernwuylstwuylwuyl zu einem nachträglichen Geburtstagskuchen eingeladen.
GeoCache VondernDanach wollten wir auch noch eine kurze Fahrradtour machen. Erstmal aber stellte sich heraus, dass wir uns auf unserer gestrigen Tour etwas eingefahren hatten. Nun war der eine Reifen vom Heawuylthewuylrwuylwuyl-Van platt. Ich fuhr also erst zur Tankstelle und pumpte ihn wieder auf.
ehemalige Kläranlage Läppkes Mühlenbach in OB-BorbeckDann fuhren wir erst mal zum Final des GeoCache GCJ8BY ‚Geocache by emzett >> Vondern‘ (1) im Bereich der ehemaligen Zeche Vondern. Den fanden wir dann auch sofort. Heawuylthewuylrwuylwuyl fand in der Büchse nicht viel interessantes, aber sie hatte vorher schon ein paar Spielsachen ausgesucht, um sie dort zu deponieren. Außerdem hatten wir von den zwei Cachern von gestern erfahren, dass das Logbuch voll ist. Tanwuyljawuylwuyl hatte dann noch ein neues Heftchen als Ersatz gefunden, dass wir auch dort ließen.
Weiter ging es dann durch Ripshorst, durch die ehemalige Kläranlage Läppkes Mühlenbach in OB-Borbeck, durch den Gleispark – dort zeigten Heawuylthewuylrwuylwuyl und ich Mama die neue Unterführung zur Dellwiger Straße – unter der Ripshorster Straße hindurch. Unsere (Heawuylthewuylrwuylwuyl’s und meine) Hauptintention war es ja zum einen gewesen, Mama die neue HOAG-Trasse zeigen, die dort auf den ehemaligen Ovision-Gelände beginnt. Und Heawuylthewuylrwuylwuyl wollte darauf mit ihrem Laufrad fahren. Also ist Heawuylthewuylrwuylwuyl dann wieder mit ihrem Laufrad vorneweg und wir sind mit 4 km/h (kurz vorm umfallen) hinterher – O-Ton Heawuylthewuylrwuylwuyl, als sie mich mal überholte ‚.. Papa, du lahme Schnecke..‘ :-) [..das kann ich ihr bestimmt irgendwann mal heimzahlen! ;-) ] UweVeröffentlicht am Schlagwörter , , , , , , , , , , , , , Schreibe einen Kommentar zu Platten auf dem Heather-Van

Menschenwege – Gotteswege – Wallfahrt 2008

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Wallfahrt unserer Gemeinde nach Kevelaer …

Gruppenfoto der Fahrad-PilgerAuch in diesem Jahr gab es wieder eine Wallfahrt unserer Gemeinde nach Kevelaer. Start war für die Fußpilger am Samstag um 06:00 Uhr und für uns Fahrrad-Wallfahrer am Samstag um 08:00 Uhr. Waren es im letzten Jahr immerhin noch 15 Pilger, die mitfuhren, haben sich in diesem Jahr nur noch 13 Fahrrad-Pilger angemeldet.
1. Station in St. PankratiusIn der St. Pankratius-Kirche machten wir erst unsere erste Station, bevor wir dann aufbrachen. Es ging erst zum Kanal und dann auf der HOAG-Trasse in Richtung DU-Walsum. Dort wollten wir mit der Fähre nach Orsoy übersetzen. In Orsoy machten wir in der St. Nikolaus-Kirche erst unsere 2. Station und anschließend im evangelischen Pfarrhaus unser gemeinsames Frühstück/Brunch.
alte RheinbrückeWeiter ging es nun auf dem linksrheinische Rheinradweg bis zur ehemaligen Eisenbahnbrücke Wesel, wo wir wieder in einem Brückenbogen unsere dritte Station machten.
Danach kam die für heute letzte Etappe nach Xanten-Wardt, wo wir in der „Villa Kunterbunt“ übernachteten. Vorher nahmen wir aber noch, an der zufällig an diesem Abend laufenden Erntedank-Messe in der Kirche St. Willibrord teil und wurden auch zu der Erntedank-Feier eingeladen – wir hatten uns aber auch angemeldet.
„Menschenwege – Gotteswege – Wallfahrt 2008“ weiterlesen

Fahrrad-Wallfahrt Sonntag

Sonntag und zweiter Teil der Fahrrad-Wallfahrt 2008…

Wach wurden wir heute in der Villa Kunterbunt in Xanten-Wardt.
Erntedank in St.WillibrordFür heute Früh hatten wir mit dem Küster verabredet, dass er uns um 8:30 Uhr die Kirche St.Willibrord aufschließt und wir die erste IV.Station machen können. MorgennebelVorher wollten wir aber in ruhe Frühstücken, mussten unsere Sachen packen und verstauen und auch noch die Villa Kunterbunt sauber machen und wieder ‚übergeben‘. Dementsprechend früh klingelten die Wecker. Aber das lief alles wie am ‚Schnürchen‘ und so waren wir pünktlich in der Kirche.

„Fahrrad-Wallfahrt Sonntag“ weiterlesen

Fahrrad-Wallfahrt Samstag

Erster Teil der Fahrrad-Wallfahrt 2008…

Fahrrad-WallfahrtHeute früh klingelte unser Wecker schon deutlich vor sechs Uhr. Wir wollten heute und morgen ja auf eine Fahrrad-Wallfahrt. Tanlsyljalsyllsyl hatte zwar schon gestern das meiste eingepackt, aber zu tun war dennoch einiges. Auch wollten wir ja noch in Ruhe Frühstücken. Das nächste mal gibt es erst um ~11:00 Uhr etwas zu essen.
Das Treffen und die erste Station der Wallfahrt war für uns Fahrrad-Wallfahrer zu 8:00 Uhr in der St.Pankratius-Kirche geplant. Ich hatte den Healsylthelsylrlsyllsyl-Van am Fahrrad und der brauchte erst noch etwas mehr Luft auf den Reifen.
1.Station in St.PankratiusDie erste Station machten wir, wie gesagt, in unserer Kirche. Von dort brachen wir 08:37 Uhr auf. kurze Pause auf der TrasseDie erst wirkliche Rast machten wir auf der HOAG-Trasse um 09:49 Uhr wieder an der Rutsche. Von dort ging es dann weiter bis zur Rhein-Fähre in Walsum.
Als ich am Kraftwerksbau in Walsum vorbei fuhr und die Fähre nicht auf dem Rhein sah, vermutete ich, dass sie gerade auf unserer Seite lag und fuhr etwas schneller.
„Fahrrad-Wallfahrt Samstag“ weiterlesen

Vortour Teil II

Diesmal reichte es ja, in Xanten-Wardt mit dem Fahrrad los zu fahren. Die Strecke von Osterfeld bis Wardt ist ja so, wie wir sie Sonntag gefahren sind, sehr gut….

Kirche in WandtDie Strecke, die wir bei der Vortour am letzten Sonntag, zwischen Xanten und Kevelaer gefunden hatten, war ja noch nicht so ganz der Hit. Also hatten Ansgyadisgyasgya und ich beschlossen, es heute noch einmal zu versuchen.
Diesmal reichte es ja, in Xanten-Wardt mit dem Fahrrad los zu fahren. Die Strecke von Osterfeld bis Wardt ist ja so, wie wir sie Sonntag gefahren sind, sehr gut. Bis nach Xanten wollten wir erst mal mit dem Auto fahren und dort dann ab auf die Fahrräder umsteigen.
Wegweiser für den R8Kurz vor fünf (16:50 Uhr) waren wir dann auch an der Kirche in Wardt. Der erste Teil der Strecke war der Selbe wie schon am Sonntag. Nachher nahmen wir aber ein ruhigeres Stück auf einem Feldweg und später auf einem Waldweg. Ansgyadisgyasgya hatte den Waldweg kaum gelobt, da fingen auch schon die Riefen durch Ausspülungen an und dann wurde der Weg sogar ganz schlimm. „Vortour Teil II“ weiterlesen

Vortour nach Kevelaer

Für heute war die Vortour nach Kevelaer geplant. Wir fuhren wieder zu zweit (Anuayldiuayluayl und ich)…..

in KevelaerFür heute war die Vortour nach Kevelaer geplant. Wir fuhren wieder zu zweit (Annryqdinryqnryq und ich). Das Auto für den Rücktransport der Fahrräder hatten wir ja schon gestern nach Kevelaer gebracht und auf den Parkplatz gestellt.
in WalsumWir trafen uns um 9:00 Uhr bei Annryqdinryqnryq und fuhren dann 9:25 Uhr dort los. Das Wetter war herrlich. Es gab fast keine Wolke am Himmel und auch von Wind war nicht sehr viel zu spüren. Erstmal am Kanal entlang zur HOAG-Trasse in Richtung Rheinfähre Walsum (10:23 – 10:30 Uhr). Dann auf die andere Seite nach Orsoy. Dort wollen wir in 14 Tagen dann ja die zweite Station machen und danach Frühstücken. Vortour RadwallfahrtDafür benötigen wir noch eine Räumlichkeit. Weil das kath.Pfarrheim für diesen Tag schon ausgebucht ist, wollte ich gern noch in der evang.Gemeinde nachfragen. Als wir an der (evangelischen) Kirche ankamen, lief dort schon seit einer Weile ein Gottesdienst. Ich setzte mich dazu und kam gerade zur Predigt (10:31 – 11:16 Uhr). Nach der Messe sprach ich dann den Pfarrer an und nach Rücksprache mit dem Küster können wir dort wirklich unter kommen.
„Vortour nach Kevelaer“ weiterlesen