zwei-Brücken-Donnerstagstour

Eigentlich wollte ich nur zwei GeoCaches (be-)suchen und mal über die gesperrte B58bis-Rheinbrücke fahren….

Insgesamt waren es noch deutlich mehr Brücken, aber zwei davon gingen über den Rhein. Aber immer schön der Reihe nach!: Vor dem Mittag waren Tanoryejaoryeorye, Maroryevinoryeorye und ich nämlich erst noch nach Wesel, um dort zu schoppen :shock: , – sogar mit erstaunlich gutem ‚Erfolg‘. Wir kamen richtig vollgepackt wieder auf Grav-Insel an. :-)
Nach dem Mittag musste ich erst einen Regenschauer durchziehen lassen – den einzigsten heute, – und dann konnte ich mich eine Weile auf mein Bike schwingen. Eigentlich wollte ich nur zwei GeoCaches (be-)suchen und mal über die gesperrte B58bis-Rheinbrücke fahren. Als ich dann auf der anderen Rheinseite war, wollte ich noch zur Xantener Fähre und mit der dann zurück nach Bislich fahren.
„zwei-Brücken-Donnerstagstour“ weiterlesen

zum Cachen nach Belgien

Die gut 11 Kilometer Luftlinie wurden dann hin und zurück zu 55 Kilometern auf dem Tacho. – Nicht dass ich über ein paar zusätzliche Kilometer böse wäre, aber ich musste ja zu unserer Chorprobe wieder zurück sein….

Im Wald an der Belgischen GrenzeFür heute waren insgesamt vier Proben angesetzt, zwei davon waren als gemeinsame Proben vorgesehen, aber die ersten zwei Proben wurden „getrennt“ durch geführt. Vor dem Mittag die Frauenstimmen und nach dem Mittag dann Tenor und Bass. Dadurch hatten die Männer den Vormittag Frei. Ein Bike-Kollege und ich wollten die Zeit nutzen und nach Belgien biken, – unter anderem um dort (hoffentlich) einen GeoCache loggen zu können.
Wegweiser im WaldWir ließen uns von der OpenMtbMap routen. Leider sind die OpenStreetMap-Daten hier in der Eifel nicht sehr umfangreich – um nicht zu sagen mehr als löchrig. :-( Auf dem Hinweg fuhr ich deshalb gelegentlich ein Stück der Querwege ab, um sie dann hinterher mapen zu können. Auf einem dieser kleinen Wege sah ich dann auch einen schönen Hirsch. Leider hatte ich den Fotoapparat gerade im Rucksack. Als der Hirsch mich sah, ging er ganz gemächlich in den Wald. Ich holte schnell den Fotoapparat heraus und hoffte, dass er nicht weit war, aber an der Stelle, an der er verschwunden war, war der Wald ganz leer, schade.
„zum Cachen nach Belgien“ weiterlesen

Mit vollem Mund biket man nicht ???

Okay – Also fuhren wir auf dem Ruhrtalradweg weiter bis zum Rathaus in Werden….

RuhrbrückeHeute nach dem Abendbrot trafen wir uns auch wieder beim Bike-Kollegen vor der Tür zum biken. Als Ziel nahmen wir uns erst mal Kettwig vor. Eigentlich wollten wir uns von meinem Navi leiten lassen. Aber die OpenMtbMap hatte wohl heute nicht sehr viel Lust. Im ersten Versuch wollte sie uns erst ein paar Kilometer auf der A42 fahren lasen!! :shock: Dann ließ ich es noch mal rechnen, diesmal aber nur bis zum Wasserbahnhof.
Über den RuhrwiesenDas dauerte ewig. Wir waren inzwischen schon mal losgefahren und irgendwann hatte das Navi dann auch einen Weg. Der war auch etwas anders, als der den wir gefahren wären. Das Navi schickte uns erst über die Ruhr und dann auf dem Ruhrtalradweg stromaufwärts. In Mülheim blieben wir dann auch gleich auf der südlichen Seite der Ruhr und fuhren auf dem Ruhrtalradweg weiter, bis nach Kettwig zur Ruhr-Brücke.
„Mit vollem Mund biket man nicht ???“ weiterlesen

Nach Lebus an der Oder

Das #Oderhochwasser wirft seine Schatten voraus…

ManschnowNach Lebus entlang der Oder und das sogar dichter als uns lieb ist. Aber nicht wir waren dichter als sonst, sondern die Oder war uns „entgegengekommen“. Sie reicht im Moment schon bis zum Deichfuß – Tendenz steigend… :-( Aber das war ja erst unser Nachmittag.

Früh hatte Mutti erst noch zwei Sachen, bei denen ich ihr helfen sollte und dann war bis zum Mittag nicht mehr sehr viel Zeit. Der ReiherIch fuhr also nur schnell zu Oder, um mir mal den aktuellen Wasserstand und das kommende Hochwasser anzusehen. Aber zum Mittag musste ich pünktlich wieder zurück sein und so konnte ich nur kurz verweilen.
Nach dem Mittag baute ich mir den Kindersitz ans Bike und fuhr mit Heaugygtheugygrugygugyg nach Lebus. Wir fuhren auch erst wieder nach Kietz und dort dann auf den Oder-Neise-Radweg.
„Nach Lebus an der Oder“ weiterlesen

Tour nach Ginderich

Ich bin jedes mal erstaunt, wie schlecht und uneben die neue Brücke im Radwegbereich gefertigt ist…

Blick auf GinderichHeute Vormittag war ich ja schon mal eine Weile mit dem Bike unterwegs. Da aber mehr um eine Fahrrad-Werkstatt in Wesel zu besuchen. Leider konnten die mir mit meinem Problem auch nicht weiter helfen…
Heute Nachmittag war dann das Wetter so herrlich das ich mich noch mal auf mein Bike geschwungen habe… Vorher hatte ich mir allerdings noch ein paar GeoCaches auf das Navi gebeamt. Mein Ziel war dieses Mal der Marien-Wallfahrtsort Ginderich.
Ich fuhr also wieder auf der neuen Brücke über den Rhein. Ich bin jedes mal erstaunt, wie schlecht und uneben die neue Brücke im Radwegbereich gefertigt ist. Wenn man dort öfter drüber muss und ein Fahrrad ohne Federung benutzt, hat man sicher schnell Probleme mit den Handgelenken… :-(
GC1RMHX ‚Gindericher Nest‘ 1).
Sonnenuntergang am RheinDer nächste Cache (GC1RY0Z ‚“Gindericher Nest“ Gotteshaus St. Mariä Himmelfahrt‘ 2) war etwas schwieriger. Nicht weil er besser versteckt gewesen wäre, nein er stand ganz offen dar, sondern eher wegen der Umgebung. Er befand sich genau an der Wallfahrtsstätte… Ich weiß nicht ob das wirklich so sein muss.
Auf dem Rückweg ging gerade die Sonne unter, als ich auf der anderen Rheinseite von Grav-Insel war. Dort machte ich noch ein paar Fotos und fuhr dann weiter oder besser gesagt zurück – zum Abendbrot. Dort wurde ich inzwischen auch schon sehnsüchtig erwartet?!

Nachtrag:
dort Stand er!Nachdem ich jetzt gesehen habe, dass nach mir am Marjuypiajuypjuyp-Cache noch ein ‚Besserverstecker‘ war ;-) , kann ich ja mal das (leider etwas unscharfe) Foto herausholen, auf dem der Cache gut zu erkennen ist, – denn ich muss noch mal sagen, dass ich an dieser Stelle nicht lange gesucht hätte.. Dann hätte ich eher ein (böses) ‚NotFound‘ geloggt, als hier alles ‚umzugraben‘. Die Stätte verlangt einfach nach einer gewissen Achtung und Ruhe! Nur dadurch, dass die Dose so unmittelbar zu sehen und auch zugänglich war, habe ich sie überhaupt gefunden und dann geloggt.

Erste große Tour in 2010

Bei Rose war heute eine Haus-Messe und Miele, der ‘Herbergsvater’ unserer Willingener-Trainingslager-Pension, war auch mit einem Stand dort. Mit dem hatten wir uns dort verabredet….

aufgeweichter RadwegFür heute hatte wir uns die erste, große Radtour im neuen Jahr vorgenommen. Bei Rose war heute eine Haus-Messe und Miele, der „Herbergsvater“ unserer Willingener-BikeWeekEnden-Pension, war auch mit einem Stand dort. Mit dem hatten wir uns dort verabredet.
Also verabredeten wir uns für ~8:30 Uhr bei meinem Bikekollegen vor der Haustür. Der Wetterbericht hörte sich für heute zwar nicht gerade gut an, aber im Moment sah es nicht nach Regen aus und auch der Regenradar zeigte nur ein paar kleine Flecken.
„Erste große Tour in 2010“ weiterlesen

Samstagsbiken zur Krippe

An der Kirche ‚St. Johpvyfannpvyfespvyfpvyf der Täufer‘ machten wir eine Pause und sahen wir uns die wunderschöne Krippe an…

Marlmylialmyllmyl, Joseph und die Könige“ href=“/obblog/wp-content/uploads/2010/01/dsc61172_3.jpg“>Das Kind, <span class='noindex'><nobr>Mar<span style='font-size:0;visibility: hidden;float:left; background-color:#000000'>lmyl</span>ia<span style='font-size:0;visibility: hidden;float:left; background-color:#000000'>lmyl</span><span style='font-size:0;visibility: hidden;float:left; background-color:#000000'>lmyl</span></nobr></span>, Joseph und die Könige“ width=“150″ height=“100″ class=“alignleft size-thumbnail wp-image-28524″ /></a>Als Ziel nahmen wir uns deshalb, wie schon bei <a href=zwei Touren im letzten Jahr, die Krippe in Kirchhellen. Dorthin kommt man auch ganz gut auf Straßen. Wir fuhren also erst durch die Bottroper Innenstadt immer geradeaus, dann durch Gladbeck und weiter bis nach Kirchhellen. An der Kirche ‚St. Johlmylannlmyleslmyllmyl der Täufer‘ machten wir eine Pause und sahen wir uns die wunderschöne Krippe an.
Winter im RuhrgebietFür den Rückweg nahmen wir den direkteren Weg. Wir fuhren auf der Bottropper Straße vorbei an Grafenwald bis zum Roten Pferd, dort zum St.Marinen Hospital und am Quadrat vorbei, weiter durch die Bottroper City und nach Osterfeld.
„Samstagsbiken zur Krippe“ weiterlesen

SamstagTraining nach Dorsten

Dadurch, dass ich bis 14 Uhr Arbeiten war, konnten wir erst um 15 Uhr starten. Als Ziel nahmen wir uns Dorsten vor…

herbstlicher WaldDas war doch mal wieder eine geniale Tour….
Dadurch, dass ich bis 14 Uhr Arbeiten war, konnten wir erst um 15 Uhr starten. Als Ziel nahmen wir uns Dorsten vor.
Kanalbrücke und DorstenNachdem ich mich letztens ja so über die Cyclemap-Radkarte „geärgert“ hatte, habe ich ein paar andere Karten ausprobiert und bin jetzt bei der OpenmtbMap-Variante „hängen“ geblieben. Die Anleitung, um die Karte unter Linux zu erstellen, ist dort zwar schlecht bzw. ganz falsch. Aber inzwischen habe ich das gelöst und fahre seit ein paar Tagen ganz gut damit. Auf der Webseite steht etwas von Autoroutingfähige Garmin Karten für Outdoor Aktivitäten.
„SamstagTraining nach Dorsten“ weiterlesen